Nutzungsbedingungen & AGBs
Allgemeine Informationen:
-
Angaben über Dosierungen, Applikationsformen und Indikationen von pharmazeutischen Spezialitäten müssen vom jeweiligen Anwender auf Richtigkeit überprüft werden. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen die Referenten, als auch die ANS – ARGE Notfallmedizin Salzburg keinerlei Haftung für inhaltliche Fehler.
-
Die ANS Notfallmedizin Salzburg garantieren nicht, dass Webseiten, Apps und andere Anwendungen sowie deren Inhalte keine Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Bugs enthalten oder dass sie fehler- und unterbrechungsfrei funktionieren. Die ANS Notfallmedizin Salzburg können im Hinblick auf die Erreichbarkeit und den Funktionsumfang frei bestimmen, in welchen Zeiträumen die Webseiten und Inhalte aus technischen Gründen, aus Gründen der Verbesserung der angebotenen Dienste oder der Optimierung ihrer Handhabung nicht zur Verfügung stehen.
-
Änderung der Richtlinie: Die ANS Notfallmedizin Salzburg behalten sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
1. Widerrufsbelehrung:
14 Tage Geld zurück Garantie / Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels
einer schriftlichen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Widerruf ist zu richten an:
ANS Salzburg OG
Waldburgergasse 61
5020 Salzburg
Bitte achten Sie bei der Übermittlung des Widerrufs darauf, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre
Kontoverbindung (nur bei Kauf mittels Banküberweisung) anzugeben.
2. Vertragsinhalt
2.1. Mit notfallmedizin-training.at (Plattform) bietet der Anbieter dem Nutzer Informationen zu den Themen Notfalltraining, die in Form von Videokursen und sonstigen Medien
vermittelt werden. Diese Inhalte sind in Teilen für jedermann frei zugänglich, wobei auch
für diese für jedermann abrufbaren Inhalte diese AGB gelten. Für bestimmte Inhalte ist
eine Registrierung des Nutzers erforderlich. Der Nutzer akzeptiert die Geltung der
entsprechenden Bedingungen durch Abrufen der Inhalte bzw. Registrierung auf der
Plattform.
2.2. Der Anbieter ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, die Plattform
und die damit verbundenen Services zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz
einzustellen. Der Anbieter ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch
Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus
diesem Vertrag vollständig an einen Dritten übertragen (Vertragsübernahme).
2.3. Die Plattform ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten
beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Nutzer ist
selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu
informieren und diese einzuhalten. Insbesondere können Nutzer aus solchen Ländern
keine Ansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen und haben den Anbieter für
etwaige Ansprüche Dritter aus dem Abruf der Inhalte der Plattform schad- und klaglos zu
halten.
2.4. Die auf der Plattform veröffentlichten Informationen und Daten sind mit großer Sorgfalt
erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch
stillschweigend – für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität sowie für
die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Nutzer.
2.5. Der Anbieter wird Störungen und Beeinträchtigungen, die die Nutzung des Dienstes nicht
nur unerheblich beeinträchtigen schnellstmöglich beseitigen und ist bemüht,
unerhebliche Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Der Anbieter wird
sich bemühen, den Dienst stets zugänglich zu halten. Der Nutzer hat jedoch keinen
Anspruch auf die ständige oder eine sonstige bestimmte Verfügbarkeit und
Störungsfreiheit der Plattform und der Anbieter übernimmt diesbezüglich auch keinerlei
Haftungen.
3. Kostenpflichtige Inhalte, Bestellvorgang
3.1. Der Anbieter eröffnet Nutzern die Möglichkeit, sich kostenpflichtig zu unterschiedlichen
Arten der Mitgliedschaft der Plattform (jeweils, ein Produkt) anzumelden, um Zugang zu
kostenpflichtigen Leistungen der Plattform zu erhalten und dadurch ein Mitglied der
Plattform (Mitglied) zu werden.
3.2. Das Mitglied erhält die Inhalte primär in Form von Video-Streamings und Downloads,
wobei das abhängig von der Art der Mitgliedschaft ist.
Nach Abschluss der Bezahlabwicklung erhält das Mitglied eine E-Mail mit den
Nutzungsdaten. Diese Nutzungsdaten sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte
weitergegeben werden. Die Weitergabe der Nutzungsdaten ist ein schwerer Vertragsbruch,
der den Anbieter zur sofortigen Auflösung des Vertrags berechtigt, wobei der Anbieter
dem Mitglied keinerlei schon vom Mitglied bezahlte Entgelte zurückerstattet.
3.3. Die aktuellen Konditionen für Mitgliedschaften werden auf der Plattform
bekanntgegeben, wobei sich der Anbieter die
jederzeitige Änderung dieser Konditionen vorbehält. Die angegebenen Preise beinhalten
die österreichische Umsatzsteuer, sofern das Mitglied in einem EU-Mitgliedsstaat
ansässig ist.
Hat das Mitglied seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in der EU, behält sich der
Anbieter die separate Verrechnung der Umsatzsteuer zusätzlich zu den angegebenen
Preisen an dieses Mitglied vor.
4.4. Schlägt eine Abbuchung fehl (z.B. weil das Konto des Mitglieds nicht gedeckt war),
können vom Zahlungsdienstleister Rücklastschriftgebühren erhoben werden. Diese
Rücklastschriftgebühr wird seitens des Anbieters an den Nutzer weitergegeben. Darüber
hinaus fallen bei nicht fristgerechter Zahlung Mahngebühren des Anbieters in Höhe von EUR 40 an.
5.5. Sämtliche nachfolgend genannten Rechte und Pflichten für Nutzer gelten entsprechend
auch für Mitglieder.
6. Kündigung
6.2. Das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus
wichtigem Grund zu beenden, bleibt durch Ziffer 4.1 unberührt. Ein wichtiger Grund liegt
vor, wenn eine Partei wesentliche Vertragspflichten verletzt. Ein solch wichtiger Grund
liegt für den Anbieter insbesondere dann vor,
6.2.1. wenn der Nutzer seine Verpflichtungen unter Ziffern 6, 7 oder 9 wesentlich verletzt;
6.2.2. wenn die Kreditkarte oder das Konto des Mitglieds nicht belastet werden kann oder der
Nutzer aus anderen Gründen mit seinen gemäß Ziffern 3.3 und 3.5 geschuldeten Entgelten
in Verzug gerät; oder
6.2.3. wenn der Nutzer falsche, ungenaue oder unvollständige Angaben zu seiner Person macht,
oder der Anbieter Grund zur Annahme hat, dass solche falschen oder unvollständigen
Angaben gemacht worden sind, und der Nutzer dies auch nach angemessener
Fristsetzung durch den Anbieter nicht übermittelt.
6.3. Gerät das Mitglied mit mindestens 2 Abrechnungsbeiträgen in Verzug, berechtigt dies zur
sofortigen Kündigung des Vertrages durch den Anbieter und zur Fälligstellung aller noch
zu entrichtenden Entgelte. Sollte innerhalb dieser zwei Monate eine Lastschrift nicht
ausgeführt werden können, wird der Anbieter mindestens zwei weitere Versuche zum
Einzug des Beitrages unternehmen. Das Mitglied trägt die Bankgebühren der
Rückbelastung, der erneuten Abbuchungsversuche sowie der Auslagen des Anbieters.
6.4. Das Mitglied hat für den Fall der Vertragsübernahme das Recht, den Vertrag mit Wirkung
zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu kündigen.
6.6. Seminare, Vorträge, Ausbildungen und sonstige
Präsenzveranstaltungen
Seminare, Vorträge, Ausbildungen und sonstige
Präsenzveranstaltungen der ANS Salzburg OG gelten besondere
Vertragsrücktritts- und Vertragsstornobedingungen.
Tritt ein Kunde nicht innerhalb der gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsfrist vom Vertrag
zurück oder wird das Zustandekommen des Vertrages einseitig durch den Kunden
vereitelt, so gilt eine Stornogebühr i.H.v. 50 Prozent des Rechnungsbetrages als vereinbart.
6.7. Zugangsdaten / Browser-Unterstützung
6.7.1. Um Zugang zu den registrierungspflichtigen Inhalten und Angeboten zu erhalten, muss
sich der Nutzer über die Eingabe der abgefragten Daten in der Eingabemaske registrieren.
Danach muss der Nutzer einen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und ein Passwort
bestimmen und eingeben, welche er selbst auswählen kann. Die Berechtigung gilt nur für
den Nutzer persönlich, sie ist nicht übertragbar. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung des
Benutzernamens und des Kennwortes selbst verantwortlich. Jede Weitergabe von
Benutzerdaten durch das Mitglied ist ein schwerer Vertragsbruch des Mitglieds, der den
Anbieter zur sofortigen Auflösung des Vertrags berechtigt, wobei der Anbieter dem
Mitglied keinerlei schon vom Mitglied bezahlte Entgelte zurückerstattet.
6.7.2. Um eine komfortable Bedienbarkeit und eine möglichst hohe Datensicherheit zu erreichen,
werden für die Nutzung der Programm-Inhalte jeweils nur die drei letzten
Programmversionen der gängigen Internet-Browser unterstützt. Nutzern mit älteren
Browser wird – auch im Interesse der eigenen Datensicherheit – empfohlen, ein Update
auf eine aktuelle Browserversion durchzuführen.
6.8. Pflichten des Nutzers und Leistungsstörungen
6.8.1. Nutzer dürfen die Plattform nur für private Zwecke, keinesfalls aber gewerblich (siehe
Ziffern 7.2f) nutzen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere, die Zugriffsmöglichkeiten
auf den Service weder rechtsmissbräuchlich noch sonst im Widerspruch zu anwendbaren
Rechtsvorschriften oder Bestimmungen der AGB zu nutzen, zum Schutz der Daten den
anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen, die Verpflichtungen der
Datenschutzvereinbarung zu beachten und gegebenenfalls an den Anbieter
beziehungsweise die Kunden ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher
Sorgfalt auf Computer-Viren zu überprüfen.
6.8.2. Der Anbieter behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder
wesentlicher Vertragsverletzungen diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende
Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht gegebenenfalls den Zugang
des Mitglieds zu den Inhalten – mindestens bis zu einer Verdachtsausräumung seitens
des Mitglieds – nach Maßgabe der Ziffer 11 zu sperren und/oder gegebenenfalls bei
wesentlichen Verstößen auch das Vertragsverhältnis gemäß Ziffer 4 zu kündigen und den
Zugang gemäß Ziffer 12 zu löschen. Soweit der Nutzer den Verdacht ausräumt, wird die
Sperrung gemäß Ziffer 11 aufgehoben.
6.8.3. Der Nutzer haftet dem Anbieter für jegliche Schäden, den der Nutzer dem Anbieter aus
Pflichtverletzungen gemäß Ziffern 6.1 und 6.2 herbeigeführt hat.
6.9. Nutzungsumfang und geistiges Eigentum
6.9.1. Sämtliche Inhalte der Plattform, einschließlich und ohne Beschränkung auf Beiträge,
Dokumente, Artikel und Fotos und der diesen zugrunde liegenden Software, einschließlich
und ohne Einschränkung auf den Quell- und Objekt Code, stehen im alleinigen geistigen
Eigentum des Anbieters und unterstehen dem Urheberrechtsschutz.
6.9.2. Der Nutzer ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung gestellten Beitrag zu privaten
Zwecken zu nutzen und in den Arbeitsspeicher seines Rechners zu laden. Das
Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung von Dokumenten zu privaten
Zwecken sind zulässig. Der Nutzer ist zum Ausdruck von Webseiten oder Dokumenten nur
zu privaten und eigenen Informationszwecken berechtigt. Die Dokumente dürfen nicht an
Dritte weitergegeben werden. Das Speichern bzw. Archivieren der online bereitgestellten
Videos ist untersagt.
6.9.3. Für alle weiteren Nutzungen unter anderem, aber nicht beschränkt auf die Nutzung oder
Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, für die Überlassung an oder Verarbeitung
durch Dritte für eigene oder fremde Zwecke oder zur öffentlichen Wiedergabe sowie für
die Übersetzung, Bearbeitung, das Arrangement oder andere Umarbeitungen bedarf es der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters, wobei sich der Anbieter ausdrücklich
vorbehält, diese Zustimmung im eigenen Ermessen auch ohne Angabe von Gründen zu
verweigern. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten können im Einzelfall über den Anbieter
erworben werden, wobei sich der Anbieter im eigenen Ermessen vorbehält, keine
erweiterten Nutzungsmöglichkeiten einzuräumen.
6.10. Der Nutzer darf die Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte
in den heruntergeladenen Dokumenten nicht entfernen. Er ist verpflichtet, die
Anerkennung der Urheberschaft sicherzustellen.
6.11. Bei Zuwiderhandlung der in Ziffern 7.1 bis 7.4 genannten Verpflichtungen haftet der Nutzer
gegenüber dem Anbieter für den entstandenen Schaden.
6.12. Haftung und Gewährleistung
6.12.1. Sämtliche Ansprüche des Nutzers auf Schadenersatz für leichte Fahrlässigkeit des
Anbieters und seiner Erfüllungsgehilfen (einschließlich Vertreter) sind ausgeschlossen.
6.12.2. Die Haftungssumme des Anbieters ist jedenfalls auf die von dem jeweiligen Nutzer
bezahlten Entgelte beschränkt.
6.12.3. Die Einschränkungen der Ziffern 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen
des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
6.13. Auf den Transport der Daten über das Internet hat der Anbieter keinen Einfluss. Der
Anbieter übernimmt daher auch keine Gewährleistung für den Fall, dass interaktive
Vorgänge den Nutzer nicht richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das
Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus leistet der Anbieter keine Gewähr
dafür, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit
erfolgt. Der Anbieter haftet weiters nicht für Störungen, die aus Mängeln oder
Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum
Server oder aus missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort
entstehen. Der Anbieter trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem
Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit
Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Der
Anbieter übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die
Datensicherheit.
6.14. Der Nutzer haftet für alle Folgen und Nachteile, die dem Anbieter durch die
missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung des Dienstes oder dadurch entstehen,
dass der Nutzer seinen sonstigen Vertragspflichten (unter anderem aber nicht
ausschließlich die Verpflichtung zur Geheimhaltung des Passwortes) nicht nachkommt.
Der Nutzer stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen Dritter auf
erstes Anfordern frei, die diese wegen Verletzung von Rechten durch den Nutzer
beziehungsweise auf Grund der vom Nutzer erstellten Inhalte geltend machen,
einschließlich angemessener Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten. Ferner verpflichtet
sich der Nutzer, den Anbieter bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.
7. Community
7.1. Alle Inhalte (Informationen, Fotos, Texte, Grafiken, Fragen, kreative Vorschläge,
Nachrichten, Kommentare, Feedbacks, Ideen, Notizen, Zeichnungen, Artikel und sonstiges
Material), die von Nutzern auf die Internet-Seite (zB. Forum, Chat, etc.) übertragen werden
(Postings), liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, die das Posting erstellt
hat.
7.2. Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für die Wahrheit, den Inhalt oder die
Qualität jeglicher Postings.
7.3. Indem der Anbieter die Übertragung von Postings innerhalb der Community ermöglicht,
handelt er ausschließlich als passive Vermittlungsstelle und übernimmt ausdrücklich
keine Verpflichtung oder Haftung hinsichtlich der Postings oder sonstiger Vorgänge in der
Community.
7.4. Der Anbieter behält sich aber das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Postings zu
entfernen und einzelne Nutzer von der Nutzung der Community auszuschließen; ein
Anspruch eines Nutzers, Postings zu entfernen, die er seinem persönlichen Befinden nach
als anstößig oder beleidigend erachtet, besteht nicht.
7.5. Das Recht des Nutzers, die Community zu nutzen und Postings zu erstellen, setzt voraus,
dass der Nutzer folgende Verhaltensweisen beachtet (Community-Richtlinien):
es sind ausschließlich wahre und nicht irreführende Angaben in seinem Profil und in
seiner Kommunikation mit anderen Nutzern zugelassen,
er stellt sicher, dass die öffentliche Wiedergabe der von ihm übermittelten Bilder und
Fotos innerhalb der Community erlaubt ist.
er stellt außerdem sicher, bei der Nutzung der Inhalte und Dienste der Community die
anwendbaren Gesetze sowie alle Rechte Dritter zu beachten. Es ist dem Nutzer
insbesondere untersagt, beleidigende, herabwürdigende oder verleumderische Inhalte zu
verwenden und Aussagen zu tätigen, unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Nutzer,
andere Personen oder Unternehmen betreffen, pornografische, gewaltverherrlichende
oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder pornografische,
gewaltverherrlichende oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Produkte zu
bewerben, anzubieten oder zu vertreiben, andere Nutzer unzumutbar (insbesondere durch
Spam) zu belästigen, gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-,
Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützte Inhalte zu verwenden, ohne
dazu berechtigt zu sein.
folgende belästigenden Handlungen sind zu unterlassen, auch wenn diese konkret keine
Gesetze verletzen sollten z.B. die Versendung von Kettenbriefen, Durchführung,
Bewerbung und Förderung von Strukturvertriebsmaßnahmen, gewerbliche Aktivitäten
oder anzügliche oder sexuell geprägte Kommunikation (explizit oder implizit).
7.6. Sollte der Nutzer die Community-Richtlinien nicht befolgen, ist der Anbieter berechtigt,
nach seinem freien Ermessen die Teilnahme des Nutzers an der Community zu beenden
oder dessen Zugang vorübergehend zu sperren.
7.7. Alle Postings im Rahmen der Community sind öffentlicher und ausdrücklich nicht privater
Natur. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Community zu moderieren, um die
Befolgung der Community-Richtlinien zu überprüfen.
8. Datenschutz
Der Nutzer stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Name, Geburtsdatum,
Adresse, E-Mail Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, [Firma und Zahlungsdaten
(Bankkonto, Kreditkarte)] zum Zweck der Abwicklung des Vertragsverhältnisses, nämlich
insbesondere der Inanspruchnahme und Abrechnung von Services der Plattform, der
Zusendung von E-Mails mit Hinweisen auf neue Inhalte oder Veranstaltungen und der
Ausstellung von Rechnungen bei der ANS Salzburg OG erhoben,
elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit bei der
ANS Salzburg OG per E-Mail an [office@notfallmedizin.at]
widerrufen werden.
9. Cookies
9.1. Der Anbieter verwendet zum Zweck der stetigen Verbesserungen seiner Website und
Services Cookies jeder Art, einschließlich aber ohne Einschränkung auf Content-Sharing-
Cookies, Sitzungs-Cookies, Third-Party Cookies (z.B. Google Analytics), Flash-Cookies,
Pixel-Tags (auch transparente GIF-Datei oder Web-Beacon genannt), Webspeicherplatz
(auch HTML5-Speicher genannt) und weitere ähnliche Technologien (zusammen Cookies).
Der Nutzer stimmt der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu.
10. Sperrung
Der Anbieter hat das Recht, ein Mitglied aus wichtigem Grund vom Zugang zu den
registrierungspflichtigen Inhalten auszuschließen. Das Recht ist für den Anbieter
insbesondere dann gegeben, wenn das Mitglied trotz Mahnung fortgesetzt gegen
wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt, das Mitglied ein gegen Dritte gerichtetes
Fehlverhalten begeht, indem er das Angebot des Anbieters beziehungsweise die
Zahlungssysteme zu rechtswidrigen oder für Dritte belästigenden Zwecken einsetzt.
Diesfalls behält sich der Anbieter auch Schadenersatzansprüche gegenüber dem Mitglied
vor.
11. Löschung
Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang und sämtliche zugehörige Daten des Kunden nach
einem Zeitraum von 6 Monaten der Inaktivität (kein Login über Webbrowser) nach
Rückfrage mit einer Frist von 2 Wochen zu löschen.